Donaupokal 2025
Der diesjährige Donaupokal wurde am Wochenende vom 4. bis 6. April ausgetragen. Die F3Freunde hatten wie letztes Jahr ein gutes und erprobtes Sicherheitskonzept. Am Start waren 21 Piloten aus AUT/CZE/SVK/PL, darunter zwei Piloten des 1. HMS: Andreas Aigner und Georg Ambros.
Am Freitag, den 4. April, war zu wenig Wind für akzeptable Wettbewerbsflüge. Letztlich konnte man erst am Samstagmittag mit dem Wettbewerb beginnen. Bis Sonntagnachmittag wurden dann insgesamt 14 Durchgänge geflogen. Die schnellste Zeit erreichte David Stary mit 26.55s.
Als Sieger gingen hervor: 1. David Stary, 2. Martin Ziegler, 3. Philipp Stary. Unsere beiden HMS-Piloten Andreas und Georg erreichten den 7. und den 16. Platz.



Braunsbergstraße wieder offen
Seit dem 4. Apil 2025 ist die Braunsbergstraße wieder geöffnet und im April kostenlos zu benutzen.
https://www.hainburg-donau.gv.at/Information_zur_Oeffnung_der_Braunsbergstrasse
–
Ziellandewettbewerb 2025
Der 1. Teil unseres Ziellandewettbewerbs findet in diesem Jahr am 10. Mai statt. Ersatztermin ist am 17. Mai.
–
Neue Pickerl

Es gibt wieder Aufkleber für Auto, Senderkoffer, Kühlschrank etc.
Die neuen Aufkleber sind in zwei Größen zu haben. Der große misst ca. 12 x 8 cm, der kleinere ca. 6 x 4 cm. Die Aufkleber sind zum Preis von € 3,00 bzw. € 2,50 bei Clemens zu haben, am einfachsten und besten beim nächsten Clubabend.
–
Ziellandewettbewerb
Ergebnisse
Der zweite Teil des Ziellandewettbewerbs fand am Samstag, dem 28. September, statt. Bei nicht ganz idealen Bedingungen kämpften acht Piloten gegen den Westwind. Clemens hatte den Dreh am besten raus und belegte den 1. Rang. Ihm folgten Michael und Alois auf den Plätzen zwei und drei, damit verteidigten die beiden ihre hervorragende Stellung in der Gesamtwertung. Michael wurde Gesamtsieger, Alois folgte mit knappem Abstand auf Platz zwei. Bernhard belegte den ausgezeichneten dritten Platz. Das Gesamtergebnis findet ihr hier.
Nach dem Wettbewerb ging es zur Siegerehrung in den Heurigen.








–
GP 15 von Jiri Baudis –
ein Modell das begeistert

Gleich drei unserer Vereinsmitglieder haben sich für die GP 15 JETA von Jiri Baudis entschieden. Die drei sind nach wie vor begeistert vom Flugbild und den Flugeigenschaften des Scale Modells, das im Maßstab 1:3,5 gebaut ist und eine Spannweite von 4,3 Metern hat.
Gelegentlich sieht man die drei, die sich scherzhaft als GP15 Gang bezeichnen, gemeinsam am Stettner Hang im Aufwind turnen – sehr zur Freude der Zuseher.
Mehr zur GP 15 JETA beim Hersteller und im Testbericht von Stefan Hartmann in der FMT Heft 1/2022.
–
Gaugen 2024

Auch dieses Jahr hat sich eine kleine Gruppe auf den Weg zum Hangfliegen am Gaugen gemacht. Die relative weite Anfahrt von Wien wurde mit einem herrlichen Alpenpanorama und einer sensationellen Thermik belohnt.
Clemes hatte seine neue DG-800 von Chocofly dabei, über deren Aufbau mit Klappimpeller und seine ersten Flugerfahrungen er in der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift AUFWIND (5/2024) berichtet.
Einen besonderen Eindruck hat Karli mit seinem Adler hinterlassen. Das mit dem 3D-Printer selbst gedruckte Modell mit zwei Metern Spannweite sieht schon aus geringer Entfernung täuschend echt aus. Flugbild und Flugeigenschaften des 3D-Adlers haben auch die erfahrendsten Modellbauer in Staunen versetzt. Für alle, die sich für so einen fliegenden 3D-Print interessieren, anbei der Link zum Planeprint Eagle.

–
Ziellandewettbewerb 2024
Am 25. Mai fand der erste Teil-Wettbewerb unseres traditionellen Ziellandewettbewerbs statt. Neun Teilnehmer kamen trotz regenreicher Wetteraussichten an den Stettner Hang. Tatsächlich musste der Wettbewerb nach drei Durchgängen wegen der aufziehenden Gewitterwolken und dem einsetzenden Regen vorzeitig beendet werden.
Eine ungewohnte Herausforderung für die starkwinderprobten Hangsegler war der schwache Wind, der die Wirkung der Bremsklappen nicht wirklich unterstützte. Unsere Besten kamen auch mit diesen Windverhältnissen gut zurecht und belegten wieder die Spitzenpositionen. Der Sieg ging an Michael Gröbel, Alois Hahn belegte den zweiten Platz, Wolfgang König wurde dritter.
Das Gesamtergebnis findet ihr hier.
Nach dem Wettbewerb ging es zur Siegerehrung und Preisverleihung in den Heurigen Jatschka. Gestärkt und mit getrockneter Kleidung ging es für einige Piloten zurück an den Stettner Hang, um die Abendsonne und den leichten SO-Wind zu genießen.
Übrigens, der zweite Teil des Ziellandewettbewerbs wird Ende September ausgetragen.
28.9.2024 (Ersatztermin 5.10.2024)









–
Donaupokal 2024
Am Wochenende vom 26. – 28. April 2024 wurde unter der Leitung der F3Freunde am Braunsberg der Donaupokal ausgetragen. Die starke österreichische Dominanz bei den teilnehmenden Piloten führte für das Team Austria zu einem erfreulichen, aber auch zu erwartenden Endergebnis:
1. Philipp Stary, 2. David Stary 3. Lukas Gaubatz.
Wir gratulieren.
Das detailierte Gesamtergebnis findet man auf den Seiten von www.f3xvault.com.







–
Modellbautage Tulln 2024







Gemeinsamer Besuch der Modellbautage Tulln am Samstag, dem 6. April. Interessante Präsentationen, attraktive Flugmodelle und viele bekannte Geschichter.
–
Geländepflege am Braunsberg
Am Freitag, dem 15.3. hat eine kleine Truppe freiwillger Helfer am Braunsberg neue Modellflug-Tafeln aufgestellt und die Wege auf den Braunsberg freigeschnitten.
Besten Dank dafür vom Vorstand des 1. HMS und allen Freunden des Braunsbergs.
Clemens Strausky, Obmann
–
Neuer Obmann

–
Neue Vereinskleidung








Kappe: dunkelblau und grau, Logo gestickt … € 21,-
T-Shirt: dunkelblau und grau, Druck vorne und hinten … € 16,-
Polo: dunkelblau und grau, Druck vorne … € 18,-
Sweatshirt: dunkelblau und grau, Druck vorne und hinten … € 30,-
Softshelljacke: dunkelblau, Druck vorne und hinten … € 35,-
Weitere Infos bei Clemens. Kleidung zum probieren hat er auch!
Bestellungen werden bis Ende Oktober gesammelt.
°°°
27. Ziellandewettbewerb 2023
– 2. Teil –
Bei schönem Wetter aber böigem Wind aus Südost wurde der Ziellandewettbewerb am 16. September in fünf Durchgängen ausgetragen. 15 Piloten ritterten um den ersten Platz. Eindrucksvolle Bilder von den sehr selektiven Windverhältnissen zeigt das Video von Walter Jaburek, der einige Starts und viele Landungen eingefangen hat.
Der erste Platz ging an Robert Schornsteiner, Platz 2 belegte Harald Bingl, Dritter wurde Konrad Mayer.
In der Gesamtwertung ging Michael Gröbel vor Wolfgang König und Clemens Strausky als Sieger hervor.
Das Gesamtergebnis findet Ihr hier.


















°°°
27. Ziellandewettbewerb 2023
Zu unserem traditionellen Ziellandewettbewerb trafen sich am Samstag, dem 29. April 11 Piloten am Stettner Hang. Die Wetterbedingungen waren besser als vorhergesagt. Es wehte durchweg Südostwind und die angekündigten Regenschauer blieben aus. Gelegentlich tröpfelte es zwar, doch der Wettbewerb konnte in fünf Durchgängen ausgetragen werden.
Der Sieg ging an Alois, Michael wurde Zweiter und Willy Dritter.
Die Ergebnisliste findet Ihr hier.
Die Siegerehrung fand im Heurigen Jatschka statt.
Schön war’s.




















–
Impressionen










–